Mai Contest 2023, Antennenbau und Energie-Management

Das Wetter im Maicontest war super. Durch den geringen Aufwand (nur zwei Antennensysteme für das 2m Band wurden zusätzlich aufgestellt) waren wir schnell mit dem Aufbau fertig und konnten so den kurzen Hagelschauer von wenigen Minuten unter dem Vordach mit Bratwurst und Bier genießen. Ansonsten lief es auch ganz gut. Hier die ersten Claimed Scores:

144 MHz – 613 QSOS – 190426 Punkte

432 MHz – 339 QSOS – 101120 Punkte

1,2 GHz – 164 QSOS – 48643 Punkte

2,3 GHz – 62 QSOS – 17408 Punkte

3,4 GHz – 28 QSOS – 6249 Punkte

5,7GHz – 14 QSOS – 4228 Punkte

10 GHz – 42 QSOS – 9127 Punkte

24 GHz – 9 QSOS – 540 Punkte

47 GHz – 4 QSOS – 216 Punkte

76 GHz – 4 QSOS – 216 Punkte

DB6NT, DL2ALF, DK5NJ, DH1NAI, DL2ARD, DG2NES, DL2AKT (es fehlt DL1WA)

tnx fer all qsos e cuagn next test!

Arbeiten an der Station und Antennenbau

Im Vorfeld des Maicontest standen einige Arbeiten an der Clubstation an.

So wurde ein neuer Inverter für die Notstromversorgung bei DK0NA eingebaut. Ein netter Nebeneffekt ist auch, dass die Stromspitzen während des Contestbetriebs abgemildert werden können und somit einen Spannungseinbruch vermieden werden kann. Auch ein neues Akkuladegerät (im Dieselstromgeneratorbetrieb zum Laden der PV-Akkus) mit mehr Power wurde angeschafft. Somit kann nun auch auf 70cm, 23cm und 3cm gleichzeitig HighPower ohne eine drittes Aggregat gemacht werden.

Ein weiteres Highlight war der Aufbau der neuen 23cm QUAD-Antenne für das 1,3 GHz Band. Michael DB6NT baute diese in Eigenregie nach einem bekannten Konzept. So konnte mithilfe eines Steigers und der Tatkraft durch DB6NT, DH1NAI, DG2NES, DH3NAG und DK5NJ die Antenne am Freitag vor dem Maicontest aufgebaut werden. Die QUAD ist dauerhaft auf dem 4m-Spiegel montiert. Sie kann durch einen breiteren Öffnungswinkel und mehr Höhe einzelne blinde Flecken durch “natürliche Baumkronenabschirmung” gegenüber dem Spiegel ausgleichen. Beide Antennen werden dauerhaft parallel betrieben und sind empfangsseitig umschaltbar. Hier ein paar Impressionen:

Empfangsvergleich der Bake mit Spiegel und Quadantenne

Das Contestjahr 2023 beginnt.

Viel zu lange war die Winterpause. Voller Tatendrang freuten wir uns auf den ersten Contest in 2023. Das Wetter war nicht besonders angenehm und so war der Plan nur die 2m Station von Olli aufzubauen und ansonsten auf weitere Masten zu verzichten. Doch schon beim hochfahren blieb das Auto, mit dem Hänger auf dem das Aggregat geladen war, im Schnee stecken und wir mussten das Aggregat zu Fuß hoch bringen. Oben angekommen haben wir bemerkt, dass an den 70cm Yagis der Nebel zu Eis gefroren war. Das SWR war zu schlecht und so musste doch noch ein Mast mit trocken gelagerten Antennen aufgebaut werden. Durch die ungeplanten Verzögerungen wurden wir gerade noch rechtzeitig zum Contest Beginn fertig. Die Bedingungen hätten besser sein können, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Am Ende gab es auch noch Probleme mit der 23cm Station. Unterm Strich war der Contest mit einigen Hürden versehen die wir aber gut gemeistert haben. Passend zum durchwachsenen Contest ist auch noch das Teamfoto verschwommen. Das nächste Mal wird es besser!

DK0NA Glühweinparty 2022

Seit vielen Jahren ist es ein kleines Ritual, dass OMs rund um DK0NA im Winter bei Minusgraden auf dem Berg zusammenkommen. Meist werden bei dieser Gelegenheit dann auch alkoholische Heißgetränke, Kekse und andere Spezialitäten verköstigt. So auch in diesem Jahr geschehen. Mit einem kurzen Kontakt auf 80m nach Nordirland war dann auch das “Pflicht QSO” bestritten das “pile up” wurde durch den Grillmeister wieder beendet. Die Computer wurden geupdatet und ein neues Kabelaufhängesystem installiert. So gesehen also auf allen Ebenen ein Erfolg 😉

DG2NES, DB6NT, DO6PK und DK5NJ

DG2NES am BBQ
DG2NES, DB6NT, DO6PK und DK5NJ

Oktobercontest – etwas anders als geplant

Zum Oktobercontest war eigentlich geplant, dass DL0GTH vom Schneekopf aus aktiv ist und das DK0NA Team zur Unterstützung dazu kommt. Nun, bereits Ende September hat der Wetterbericht nichts Gutes für das erste Oktoberwochenende vorher gesagt. Die Vorhersage wurde leider auch weniger Tage vor dem Contest nicht besser (Regen, Windböhen bis 100km/h) und so haben wir gemeinsam entschieden den Contest mit “kleinem Besteck” von der Schwedenwache aus zu bestreiten. So waren die Vorbereitungen schnell erledigt und wir konnten im warmen Shak bleiben. Auch wenn alles etwas anders gelaufen ist als gedacht, ist das Ergebnis sehr gut ausgefallen. Also doch alles richtig gemacht!

Septembercontest

im September waren wir zum ersten Mal dieses Jahr unter DK0NA vertreten, da unsere Freunde von DL0GTH vom Schneekopf QRV waren. So wurde trotz kleinerer Mannschaft eine Station aufgebaut die sich durchaus sehen lassen konnte. Zusätzlich zu den fest aufgebauten Antennen wurden noch 2 zusätzliche Masten mit je 2 Antennen aufgebaut. Das 2. Aggregat hat für ausreichend Leistung gesorgt um die 3 potenten Endstufen zu betreiben. Ein besonderes Highlight für die Operateure war das Frühstück am Sonntag Morgen. Danke an Udo und Melanie! Hier ein paar Fotos:

Junicontest 2022

Hier ein paar Impressionen vom Junicontest 2022. Die Wetterlage war perfekt für Regenscatter sodass sehr viele QSOs zusammen gekommen sind auch wenn wir kein zusätzliches Equipment aufgebaut haben. Hat wieder viel Spaß gemacht!

Märzcontest 2022

Nach der Winterpause ist es endlich wieder soweit: Eine neue Contestsaison steht vor der Tür. Und da es dieses Jahr endlich wieder eine Mehrmannwertung gibt, haben wir beschlossen mit unseren Freunden von DL0GTH gemeinsam QRV zu sein.
Funken macht im Team einfach viel mehr Spaß!
Der Samstag Vormittag wurde genutzt um eine zusätzliche 2m Station aufzubauen um auf allen Bändern parallel aktiv sein zu können.
Unser Dank gilt wie immer Allen die uns tatkräftig unterstützt und auch bei ungemütlichen Temperaturen uns beim Auf-/Abbau und auch während des Contests zum Erfolg beigetragen haben.

Hier einige Impressionen:

Frohe Weihnachten und ein kleiner Blick zurück

Das Jahr neigt sich dem Ende und es ist Zeit etwas zurück zu schauen.
Die Pandemie hatte leider doch noch größere Auswirkungen als gehofft und so wurde auch 2021 die Mehrmannwertung des UKW-Contestpokals ausgesetzt. Aber jede Enttäuschung hat auch etwas Gutes und so konnten wir Alex DH1NAX motivieren, die Einmannwertung in Angriff zu nehmen. Schon in der ersten Hälfte des Contestjahrs konnte Alex sich an der Spitze ein kleines Polster erarbeiten. Operator und Station haben immer sehr gut zusammen gearbeitet!
Da Alex die Station alleine bedienen musste blieb für die Anderen ausreichend Zeit zum fachsimpeln beim ein oder anderen Bierchen. So hatten auch wir unseren Spaß.
Im August haben wir uns einen kleinen Grillplatz gepflastert um unseren Funksportler auch die richtige Verpflegung bieten zu können. Neben vielen Bratwürsten und Steaks war das Chili con Carne zum Septembercontest sehr gerne angenommen worden.
Aber auch auf der technischen Seite gab es Neuerungen: So wurden dieses Jahr das erste mal 2 zusätzliche Masten aufgestellt um noch eine 2. Antenne für 70cm und eine 3. Antenne für 23cm in Betrieb zu nehmen. Entsprechende Endstufen hat Michael DB6NT in gewohnt herausragender Qualität gebaut und zur Verfügung gestellt.
Zum Jahresende gab es noch eine Premiere bei DK0NA: Die erste Teilname am WAG Kurzwellencontests. Die vor einiger Zeit aufgehangene Drahtschleife für 80/40m wurde noch mit einer Delta-Loop erweitert und so wurde auch mal die interne Endstufe des IC-7300 verwendet. Normalerweise dient er als TRX für das obere Ende unseres Frequenzspektrums (5,7GHz aufwärts).
Aber nun zurück zum UKW-Constest Pokal:
Alex hat 7593 Punkten den Sieg in der Einmannwertung geholt. Hinter ihm DK1KC mit 7056 Punkten und DL1SUZ mit 6863 Punkten. Insgesamt sind 8 Rufzeichen vom OV Naila B23 in der Wertung, was insgesamt für Platz 18 gereicht hat. Herzlichen Glückwunsch!!!

Vielen Dank an Alle die uns auch dieses Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben!
Der Teamgeist ist ein ganz besonders wichtiger Teil für den Erfolg der Clubstation.

Frohe Weihnachten, kommt gut ins neue Jahr 2022, bleibt gesund und gd dx!
Matthias DG2NES

Da geht dem Funkamateur das Herz auf: