VHF/UHF/SHF Contest July 2025 and again 1st place Multi OP overall IARU R1 2024

This time the weather was hot so the set up of our eqipment was a little bit sweaty. Many thanks to Harald DH1NAI who supported us.

DG2NES, DL2ALF

We set up two extra antenna systems for 2m and 70cm but unfortunately one of our two additional energy generators broke down. Luckily Matthias DG2NES brought his new electric car with a 88 kw hours battery and the possibility to provide energy as a source (V2L). Another challenge were temporarily breaks of 432 MHz TX due to high SWR, probably caused by a broken cable. Also we had a lack of operators this time, one or two ops more should be better to run all bands at the same time. 144 MHz up to 300 GHz (laser light) is big playground for only 3 1/2 full time hams. Over the years the whole „technical system and environment“ of DK0NA has become more powerful but also more complex. So it is also a lot of work and preparation before and after the contests – special thanks to all the helping hands. Nevertheless we are proud to claim the following results:

Claimed scores without 122 – 300 GHz (extra portable log)
DL2AKT, DB6NT, DH1NAX, DL2ALF, DK5NJ, DG2NES (DH1NAI is missing on the photo)

IARU R1 trophy 2024:

Another great news is that the DK0NA team won the IARU R1 multi operator overall trophy 2024 again. Therefore Michael DB6NT went to the HAM RADIO in Friedrichshafen to receive all all the certificates for our team. Here’s a picture:

OM2BH, IV2KKW, DB6NT

Many thanks to our families, supporters and all the hams we had QSOs with and hope to cuagn nxt test!

73 de the DK0NA crew

July Contest 2024 @ DK0NA

With good weather conditions and a small team we took part in the VHF/UHF/SHF contest at the first weekend in July 2024. Fortunately the set up of our new antenna for 432 MHz worked very well. DB6NT and DK5NJ bulit the antennas themselves according to DG7YBN antenna design with DG7YBN dipoles. Thanks for all the helping hands and the QSOs during the contest!

Here are some impressions from the Schwedenwache

Here are the DARC contest results

Here are the contest trophy standings

DK0NA VHF/UHF/SHF Contest July 2023

Am 1./2. Juli nahmen wir am VHF/UHF/SHF Juli Contest teil. Der Aufbau verlief reibungslos bei trockenem Wetter und mit gut gelaunten OMs. Ein Highlight vor dem Contest war die Pokalübergabe des DARC Contestpokals 2022 und diversen Urkunden aus 2022, z. B. auch die Siegerurkunde des 1. Platz in der Kategorie IARU Region 1 UHF and up, Multioperator, Overall. Das Team hat 2022 gemeinsam unter dem Rufzeichen DL0GTH (/p) viele Erfolge erreicht.

Bereits in den Wochen vor dem Wettbewerb hatten wir immer wieder mit dem Ausfall des Vorverstärkers auf 23cm zu kämpfen. Insgesamt musste dieser ca. 8 mal durch DB6NT und DK5NJ wieder am Mast installiert werden. Jedes mal mit neuem Transistor. Zum Glück fand DB6NT das Problem nach hartnäckiger Suche: Beim Umschaltvorgang von 13 auf 23cm ging der 23cm Verstärker aus unerklärlichen Gründen für einen Sekundenbruchteil auf Sendung. Durch den Einbau von Drosseln und Kondensatoren konnte dieses Phänomen unterdrückt werden. Weitere Investigationen folgen bei der nächsten großen Wartung des gesamten 23/13/9cm Systems 😉

Auch im Contest hatten wir diesmal mit mehreren Problemen zu kämpfen. Das zweite Stromaggregat für die 2m Station lieferte aus unerklärlichen Gründen zu wenig Strom bzw. bescherte bei längerem Trägerstellen jedes Mal einen Spannungseinbruch. Durch zusätzliche Kabel konnte das Problem abgemildert werden. Wir werden der Ursache hierfür noch auf den Grund gehen.

Weiterhin muss der Motor für die Schubstange – die das Umschalten der Bänder 23/13/9 cm im 4m Spiegel durchführt (fährt den Feed in den Brennpunkt) – erneuert werden. Es ging teilweise extrem langsam oder nur nach mehrfachem Rütteln an der Feed-Halterung.

In der Nacht hatten wir bei dem 2. Antennensystem der 70cm Station durch starken Regen SWR Probleme und konnten zeitweise nur mit einer Antenne und geringerer Leistung funken. Trotz all dem konnten wir folgende Claimed Scores erreichen: (Es fehlen noch die mmWave QSOs wegen Papierlog)

Bemerkenswert ist auch, dass das zweite Antennensystem auf 70cm mittlerweile ohne extra Stromerzeuger auskommt. Hierfür wurde von DB6NT ein großer Akku mit 100 AH, Netzteil für permanentes Nachladen und ein weiterer Inverter angeschafft und aufgebaut. Hier ein Bild dazu:

Der Auf- und Abbau verlief ohne Zwischenfälle, mit dem Regen mussten wir vor allem in der Nacht kämpfen. Vielen Dank an alle helfenden Hände, vor allem DM4AC und die erstklassige Logistik von DH1NAI.

Hier folgen weitere Bilder von Auf- und Abbau und Betrieb:

Hier noch ein Teamfoto, wir freuen uns schon auf den VHF September Contest.

TNX fer all QSOs es cuagn next test!!!! 73 de DK0NA Contest Team