VHF/UHF/SHF Contest March 2025

The DK0NA team took part in the IARU VHF/UHF/SHF Contest in March 2025. The weather was very cold but tnx to Udo DH3NAG and Harald DH1NAI we managed to set up our extern rig for the 2m-band. Michael DB6NT and Matthias DK5NJ built a new antenna system for 144 MHz: 2x14ele yagi according to DG7YBN design. You can see the pictures of our legendary antenna transport by car. Some might say it’s brave 😉 The new antennas worked very well and we are highly satisfied, tnx and 73s to http://dg7ybn.de/.

During the contest we had to fight with several challenges: gas filter problems of the big energy generator (changed with running engine :-), local QRM on 432 MHz by other stations around us, LAN network problems but at the end every problem was solved. Despite the bad wx conditions we were able to make QSOs on all the bands from 144 MHz up to 122, 134, 245 GHz and laser on Sunday. So we were active on 14 amateur radio bands! Additional operators are always wanted and therefore we were lucky to get our friend Frank DL1WA for the Saturday shift. It was a lot of fun and we are looking forward to the results! Thanks to all our QSO partners! Find the results at DARC contest hub.

DG2NES, DK5NJ, DB6NT, DH1NAX, DK2RO, DN4MAX, DL2ALF

See some impressions from the hill:

DK0NA wins 2024 DARC VHF/UHF/SHF-Contest-Pokal – VHF/UHF/SHF Contest Trophy

On February 17th 2025 some members of DK0NA crew joined the annual GHz-Meeting in Dorsten to receive the trophy of the „DARC UKW-Contest-Pokal 2024“. The meeting is always a nice opportunity to meet and talk to all the big contest ops in Germany and also some guests from all over the IARU R1 Region. The dinners at the Hotel Jägerhof Einhaus are legendary. Our team DK0NA won the VHF/UHF/SHF championship of contests in Germany 2024 and we had to take part in the 7 major contests to reach this goal. So we are very proud and want to thank all the helping hands we had during the past year. Also mni tnx to all the OMs we had QSO with and we are looking forward to the contest year 2025!

Here are some impressions of the GHz-meeting in Dorsten:

IARU R1 UHF SHF Contest October 2024

The DK0NA team attended the IARU R1 UHF SHF Contest in October 2024. The weather forecast for the weekend wasn’t that good but the set up of the antennas was easy and fast due to the fact that we had a lot of helping hands. Our technical equipment caused no problems and everything worked fine. The condx were not better than normal but we could achieve a new local QSO record on the 70cm band at our station site. The claimed scores (see photo, 122, 134, 241 GHz and Laser is missing on the picture) are quite ok.

We are also happy to welcome a new guest operator, DK2RO, Robert. Tnx to everybody we had QSO with and all the helpers around our team!

DK5NJ, DB6NT, DL2ALF, DH1NAX, DL2AKT, DG2NES, DK2RO

Claimed scores without 122, 134, 241 GHz and Laser:

Here are some more impressions of the weekend on the mountain:

IARU R1 VHF Contest September 2024

The DK0NA team took part in the IARU R1 VHF Contest in the first weekend of September 2024. The weather was ok and the conditions quite normal. Many thanks to all the helpers and friends who made this contest possible, maintaining the station and technical equipment, setting up the antennas, BBQ, and supporting our team with good coffee and breakfast and getting the QSOs into the log. Of course, we also say thanks to all the stations we had QSOs with!

Team photo:

DH3NAG, DK5NJ, DL2ALF, Melanie, DB6NT, DH1NAI, DH1NAX, DG2NES

some impressions of the weekend …

IARU UHF SHF Oktober Contest 2023

Von Samstag, den 07. Oktober bis Sonntag den 08. Oktober fand der IARU UHF SHF Oktober Contest statt. Wir konnten gemeinsam als Team mit DK0NA von unserem Standort auf der Schwedenwache in JO50TI aus antreten. Mit Minimalbesetzung bauten wir zu fünft eine weitere 70cm Antenne auf und trotzten dem feuchten Wetter. Das Equipment hielt bis auf einen kurzen SWR Einbruch bei ganz starkem Regen auch gut durch. Der Abbau am Sonntag war dann wieder bei trockenem Wetter möglich. Es kamen auch einige Verbindungen auf den Mikrowellenbändern bis 76 GHz ins Log. Für mmWave-Verbindungen auf den ganz hohen Bändern ab 122 GHz war aber leider zu viel Feuchtigkeit in der Luft. Von den überragenden Tropo-Bedingungen, die manche Stationen in diesem Wettbewerb nutzen konnten, haben wir leider nur wenig profitieren können. Dennoch hat es wieder allen OMs viel Spaß gemacht und wir konnten ohne Reparaturen den gesamten Contest bestreiten.

Hier ein kurzer Überblick über die erreichten Claimed Scores:

DK5NJ, DL2ALF, DL2AKT, DH1NAX, DB6NT

Hier noch ein paar weitere Bilder:

IARU VHF September Contest 2023

Der IARU VHF September Contest ist der größte Wettbewerb auf dem 2m-Band in Europa. Um in diesem Jahr das Maximum an Punkten zu erreichen beschlossen wir deshalb unter DK0NA/p Betrieb auf dem Schneekopf in JO50JP zu machen.

Nach regenreichem Aufbau am Freitag hatten wir am Samstag und Sonntag gutes Wetter. Es herrschten leicht angehobene Funkbedingungen und die müden Krieger konnten am Sonntag auch im trockenen abbauen. Da wir am alten DL0GTH Standort nicht wie sonst im Turm übernachten konnten, entschieden wir uns, dass die einzelnen Schichten in der neuen Gehlberger Hütte übernachten und essen konnten. Die freundlichen Hüttenwirte sorgten hier für einen angenehmen Aufenthalt. Einige OMs übernachteten auch in ihren PKWs.

Wir bauten insgesamt 4 unabhängige Antennen Systeme auf und die Endstufen von DB6NT und DK4RC liefen tadellos ohne technische Ausfälle. Im Schichtbetrieb wurde fleißig gefunkt und so blicken wir stolz auf folgende Claimed Scores:

tnx fer all qsos, gl es cuagn nxt test! 73 de DK0NA Crew

Mai Contest 2023, Antennenbau und Energie-Management

Das Wetter im Maicontest war super. Durch den geringen Aufwand (nur zwei Antennensysteme für das 2m Band wurden zusätzlich aufgestellt) waren wir schnell mit dem Aufbau fertig und konnten so den kurzen Hagelschauer von wenigen Minuten unter dem Vordach mit Bratwurst und Bier genießen. Ansonsten lief es auch ganz gut. Hier die ersten Claimed Scores:

144 MHz – 613 QSOS – 190426 Punkte

432 MHz – 339 QSOS – 101120 Punkte

1,2 GHz – 164 QSOS – 48643 Punkte

2,3 GHz – 62 QSOS – 17408 Punkte

3,4 GHz – 28 QSOS – 6249 Punkte

5,7GHz – 14 QSOS – 4228 Punkte

10 GHz – 42 QSOS – 9127 Punkte

24 GHz – 9 QSOS – 540 Punkte

47 GHz – 4 QSOS – 216 Punkte

76 GHz – 4 QSOS – 216 Punkte

DB6NT, DL2ALF, DK5NJ, DH1NAI, DL2ARD, DG2NES, DL2AKT (es fehlt DL1WA)

tnx fer all qsos e cuagn next test!

Arbeiten an der Station und Antennenbau

Im Vorfeld des Maicontest standen einige Arbeiten an der Clubstation an.

So wurde ein neuer Inverter für die Notstromversorgung bei DK0NA eingebaut. Ein netter Nebeneffekt ist auch, dass die Stromspitzen während des Contestbetriebs abgemildert werden können und somit einen Spannungseinbruch vermieden werden kann. Auch ein neues Akkuladegerät (im Dieselstromgeneratorbetrieb zum Laden der PV-Akkus) mit mehr Power wurde angeschafft. Somit kann nun auch auf 70cm, 23cm und 3cm gleichzeitig HighPower ohne eine drittes Aggregat gemacht werden.

Ein weiteres Highlight war der Aufbau der neuen 23cm QUAD-Antenne für das 1,3 GHz Band. Michael DB6NT baute diese in Eigenregie nach einem bekannten Konzept. So konnte mithilfe eines Steigers und der Tatkraft durch DB6NT, DH1NAI, DG2NES, DH3NAG und DK5NJ die Antenne am Freitag vor dem Maicontest aufgebaut werden. Die QUAD ist dauerhaft auf dem 4m-Spiegel montiert. Sie kann durch einen breiteren Öffnungswinkel und mehr Höhe einzelne blinde Flecken durch „natürliche Baumkronenabschirmung“ gegenüber dem Spiegel ausgleichen. Beide Antennen werden dauerhaft parallel betrieben und sind empfangsseitig umschaltbar. Hier ein paar Impressionen:

Empfangsvergleich der Bake mit Spiegel und Quadantenne